Mit Pflanzen und natürlich färben
- Alexandra Dohmen

- 2. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Entdecken Sie die aufregende Welt des Naturfaserfärbens. Lernen Sie Techniken und Verfahren kennen, mit denen Sie Kleidungsstücke voller Leben schaffen können, indem Sie Pigmente aus Pflanzen und organischen Abfällen verwenden.
Naturfasern wie Baumwolle, Leinen, Seide und Wolle eignen sich hervorragend zum Färben mit Naturfarbstoffen. Beim Färben von Naturfasern ist es wichtig, den Stoff richtig vorzubereiten und die richtige Färbetechnik anzuwenden.

Verschiedene Pflanzen und Kräuter, wie Zwiebeln, Karotten, Blaubeeren, Avocado, Spinat und Kurkuma, können als natürliche Farbstoffe verwendet werden.
Seit ein paar Jahren färbe ich meine eigene Wolle, um etwas auf der Strickmaschine zu stricken. Ich muss sagen, dass es eine unglaubliche Erfahrung ist. Allein das Wissen, dass man mit Fasern auf korrekte und nachhaltige Weise umgeht, ist eine große Befriedigung.

Die Natur entdecken und Farben extrahieren!



Kommentare